Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Schmieden_Paysen2_klein-2
12 August 2015

Schmieden lernen in der Museumsschmiede

c.kohnke blogger.com

Tagesgrundkurse mit Archäologe Arne Paysen

Einen Tag lang das Schmiedehandwerk erlernen – das ist im Museumsdorf Hösseringen möglich. Der Archäologe und Schmied Arne Paysen führt seine Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Zeit von Mittwoch, 26. bis Freitag, 28. August, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr in die Kunst des Schmiedens ein. Das manuelle Schmieden gehört zu den ältesten Handwerken. Der

Schmied muss die Form seines Werkstückes am Amboss frei erarbeiten. Das setzt viel Erfahrung voraus.

Menschen haben vermutlich zuerst die Metalle Gold, Silber und Kupfer, die in der Natur gediegen vorkommen, bearbeitet, denn diese können auch in kaltem Zustand verarbeitet werden. In Mitteleuropa begannen die Menschen mit der Metallbearbeitung vor etwa 4300 Jahren in der Bronzezeit. Wie wichtig den Menschen das

Schmiedehandwerk war, zeigt auch die Mythologie. In der Heldensage von Wieland dem Schmied stellt der kunstreiche Wieland das außergewöhnliche Schwert Mimung her, dessen Klinge er dreimal neu und jeweils schärfer schmiedet.

Ein Schwert wird im Museumsdorf nicht gleich geschmiedet, aber vielleicht ein Messer, Gartenschmuck oder Türbeschläge. Auf jeden Fall kann sich am Ende des Tages jeder Teilnehmer sicher sein, sein eigenes Werkstück mit nach Hause zu nehmen. Je nach Wunsch kann der Tag in der Schmiede eher auf das eigene Werkstück oder auf das Erlernen verschiedener Schmiedetechniken ausgelegt werden.

Die Teilnahme an einem Tageskurs kostet 75 Euro inklusive Eintritt und Material, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung bis zum 19. August bei Arne Paysen unter Tel. 0 43 47 / 730 49 42 oder per Mail isentosamballerer@gmx.de gebeten.

Kleine runde Schalen flechten Und ist der Handel noch so klein, er bringt doch mehr als Arbeit ein

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Dez 2020 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·