Menu
Museumsdorf Hösseringen
Das Freilichtmuseum der Lüneburger Heide
  • Startseite
  • Programm
    • Veranstaltungen 2021
    • Geländeplan
    • Aktionstage
    • Dauerausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Vorführungen
    • Kurse und Workshops
    • Kinder-/Mitmachaktionen
    • Themenführungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Service
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Führungen
    • Heiraten im Museumsdorf
    • Übernachten im Museum
    • Anfahrt
    • Besucherservice und Hinweise
    • Gastronomie und Museumsladen
    • Ausflusgsziele in der Umgebung
  • Erlebnis Museum
    • Kurse und Workshops
    • Museum macht Schule
      • Schulklassen und Jugendgruppen
      • Grundschule
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Kindergartengruppen
    • Kinderprogramm
    • Kindergeburtstag
  • Museum & Verein
    • Geschichte des Museums
    • Leitbild
    • Tiere im Museum
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Verein & Mitgliedschaft
    • Unterstützung
    • Stellen und Mitarbeit
  • Forschung
    • Sammeln, bewahren und forschen
    • Historisches Bauen
    • Archiv und Bibliothek
    • Publikationen
  • Presse/News
    • News-Blog
    • Video-Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Basisinformationen zum Museum
  • Kontakt
    • Kontakt / Ansprechpartner*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
Close Menu
Huehner2
1 Mai 2014

A casa mia iI padrone sono io!

c.kohnke blogger.com Tiere

Evi und Hans-Jürgen Drögemüller sowie Joachim Becker, Mitglieder der Uelzener und Bad Bevenser Geflügelzüchtervereine haben dem Museumsdorf Hösseringen wie in jedem Jahr auch in diesem Frühjahr wieder Geflügel gespendet. Schon seit 30 Jahren versorgen die Züchter das Museumsdorf mit Tieren. Insgesamt wurden zehn Enten auf den Teich gesetzt, davon einige Landenten mit Haube und smaragdgrünglänzende Cayuga-Enten.

Hinzu kommen sechs Hühner: rebhuhnhalsige, goldfarbige und silberfarbige Italiener sowie eine Maranhenne, die schokoladenbraune Eier legt. Der Hahn ist auch Italiener. A casa mia iI padrone sono io!

Cayugaenten sollen übrigens amerikanischen Aufzeichnungen zufolge von den Cayuga-Indianern als erste als Haustiere gehalten worden sein. Erstmals ausgestellt wurden sie 1851 im Crystal Palace in New York. Der Name Cayugaenten entstand vermutlich 1863. Zum einen wurde er abgeleitet vom Verbreitungsgebiet, dem Cayuga-See, und zum anderen von den Cayuga-Indianern. Bereits 1874 wurden die schwarzen Cayugaenten in den amerikanischen Standard of Perfection aufgenommen. Die älteste farbige Darstellung ist vermutlich auf das Jahr 1886 datiert: zwei Cayugaenten eines W. Simpson in feinem Glanz, daneben ein Paar Black East India Ducks (Smaragdenten), im Ganzen noch vollkommener und opulenter im Glanz. Sehr ähnlich in Form und Farbe sind die Cayugaenten im „Illustrierten Entenbuch“ von Dr. A. Maar aus dem Jahre 1891 abgebildet.

Rätselhaftes Füllhorn Hei ho, Hei ho

Verwandte Beiträge

Homepage2019

blogger.com

Wir haben eine neue Webseite!

Klingspor_web

blogger.com

Adventsstimmung in der Herbstsonne

Antoniwicz_Barth_web

blogger.com

Zuflucht in einer „ungastlichen Hütte“

Museumsdorf Hösseringen

  • 10.30 – 17.30 Uhr
  • Saisonzeiten

    Montags geschlossen,
    außer an Feiertagen «
    Wir haben geschlossen
    vom 1. Nov. – vorauss. 12. März
  • Veranstaltungen 2021
  •  N E W S – B L O G
  • Pressemitteilungen
  • Kinderfreundlich

Teile mit Freunden

Besuche uns auch auf Facebook

Nächster Aktionstag

  • 14 Mrz

    Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    So., 14.03.2021

  • » Alle Aktionstage zeigen

Aktuelle Veranstaltungen

  • Winterpause Saison 2020/2021

    1 »Nov

    Das Museumsdorf ist während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich.

  • Saisoneröffnung mit Ostereiermarkt

    14 Mrz

    Die Mitglieder des Wendländischen Ostereierkreises und ihre Gäste präsentieren ein buntes Angebot an fantasievoll und mit handwerklichem Können verzierten Straußen-, Enten-, Hühner- und Wachteleiern.

  • MITMACHAKTION FÜR KINDER: Frühlingsboten

    14 Mrz

    Aus Eierpappe und Buntpapier zaubern wir eine Narzissenblüte als Frühlingsboten.

  • » Alle Veranstaltungen zeigen

Veranstaltungskalender

<< Okt 2020 >>
MDMDFSS
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Suchen

Back To Top
Museumsdorf Hösseringen
  • Start
  • Programm
  • Service
  • Erlebnis Museum
  • Museum & Verein
  • Forschung
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Museumsdorf Hösseringen 2021
 ·  Created by BPR*DESIGN  ·